Cannabis als Pollenpflanze

Hanf genießt in den Agrarlandschaften der Vereinigten Staaten als schnell wachsende Nutzpflanze eine zunehmende Bedeutung. Bestäubt wird die Pflanze ausschließlich über Wind; Nektar fehlt ihr, aber sie produziert reichlich Pollen, der für eine Reihe von Bienen-Arten attraktiv sein könnte.

Hummel-Populationen erhöhen Apfel-Erträge deutlich

Der Verlust der Bestäubervielfalt kann die Erzeugung abhängiger Pflanzen verringern und das hat wiederum wirtschaftliche Auswirkungen. Es kursieren immer wieder Zahlen über den Wert der Bestäubung durch Bienen, die jedoch selten auf konkreten Studien basieren, sondern eher Schätzungen sind. In Argentinien sind Wissenschaftler der Frage nun anhand eines wichtigen einheimischen Bestäubers nachgegangen und haben die Auswirkungen auf die Landwirtschaft untersucht.

Apisticus-Tag 2020 wirbt für mehr Blütenvielfalt

Ende Februar startet jedes Jahr aufs Neue der Apisticus-Tag in Münster. „Bienen brauchen Blüten“ ist das Motto des diesjährigen 29. Apisticus-Tages, der am 29. Februar und 1. März im Messe- und Congress-Centrum der Halle Münsterland Münster stattfindet. Neben Vorträgen gibt es eine große Messe für Imker. Erwartet werden rund 3.500 Besucher aus dem In- und Ausland.

Wildbienen durch Honigbienen unter Druck

Honigbienen sind in der Region San Diego die am weitesten verbreiteten und reichlich vorhandenen Bestäuber von Wildpflanzen. Sie machen dort etwa drei Viertel aller beobachteten Bestäuber aus. Honigbienen beschränken sich bei ihrer Futtersuche aber auf die am häufigsten blühenden einheimischen Pflanzenarten. Und dort machen sie im Einzelfall mehr als 90 Prozent der Bestäuber aus.

Neonicotinoide auch Jahre nach Anwendungsverbot in der Umwelt

Die schädlichen Auswirkungen von Neonicotinoiden für Bienen führten 2013 zu einem EU-Moratorium für drei Neonicotinoide in bienenattraktiven Kulturen. Unabhängig von der Anwendung in der Landwirtschaft wurden Neonicotinoide in einer Reihe von Studien in Wildblumen und unbehandelten Nutzpflanzen nachgewiesen. Das führte zu der naheliegenden Vermutung, dass einmal ausgebrachte Neonicotinoide in der Umwelt deutlich langsamer zerfallen, als von der Industrie behauptet. Schädigungen für Insekten sind damit deutlich langfristiger.

Bienenapotheke für Pferde

Bienenprodukte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Im Mittelpunkt der Anwendungen steht der Mensch, doch die so genannten Apitherapie ist ebenso bei Haus- und Nutztieren möglich.
Der Hobbyimker und Pferdehalter Dr. Friedrich Hainbuch hat sich der Apitherapie für das Pferd in der Neuerscheinung aus dem Kosmos-Verlag angenommen und vielfältige Behandlungsansätze zusammengetragen.

Betrugsvorwürfe um Skandal-Labor bei Glyphosat-Zulassung

21 der 150 im Zulassungsverfahren von Glyphosat neu eingereichten Herstellerstudien stammen aus einem Tierversuchslabor, das mit schweren Betrugsvorwürfen konfrontiert ist. Die Vorwürfe gegen Labor reichen von der serienmäßigen Fälschung von Versuchsdaten, die „nicht den Erwartungen entsprachen“, bis zur Vertuschung des Todes von Versuchstieren. Sie gehen bis ins Jahr 2005 zurück und sind derzeit Gegenstand von Ermittlungen durch die zuständigen Staatsanwaltschaften in Deutschland.

Honig für Veganer

Der Weg für einen Honig, bei dem Bienen arbeitslos werden, ist gefunden. Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Israel Institute of Technology hat bei der „International Genetically Engineered Machine“-Competition in Boston dafür sogar eine Goldmedaille erringen können.

Bienen brauchen mehr als Blüten

Der Insektenrückgang und damit auch der vieler Wildbienen ist allein schon aufgrund ihres fortschreitenden Verlustes an Lebensräumen zu erklären. Im Mittelpunkt von Erhaltungsbemühungen stehen aktuell vor allem Programme für eine Verbesserung ihres Nahrungsangebotes – Blüten. Doch neben Blüten benötigen viele Bienen-Arten auch nicht-florale Ressourcen. Das spielt erstaunlicherweise bisher keine Rolle bei den Betrachtungen zur Erhaltung von Lebensräumen für Bienen.

Bestäubung in Städten besser als auf dem Land

Blütenpflanzen werden in Städten besser bestäubt als im Umland. Das zeigt ein Experiment eines Wissenschaftlerteams. Die Forscher fanden zwar auf dem Land insgesamt eine größere Vielfalt an Fluginsekten – in den Städten sorgten aber mehr Bienen und Hummeln für mehr bestäubte Blüten an den Testpflanzen. Mit Abstand am fleißigsten bestäubten Hummeln, die vermutlich von einer höheren Zahl geeigneter Lebensräume in der Stadt profitieren.

Tötung von Honigbienen

Im südhessischen Breuberg/Wald-Amorbach gab es zwischen Dezember und Januar zwei Fälle, bei denen Bienenstände zerstört wurden und die Bienen in der Kälte verendeten. Besonders der zweite bekannt gewordene Fall sorgte für bundesweit Aufsehen, da die Täter Feuerwerkskörper unter den Bienenbeuten zündeten.

Nachhaltige Agrarpolitik gegen globales Insektensterben

75 Prozent unserer wichtigsten Kulturpflanzen sind von der Bestäubungsleistung von Insekten abhängig. Doch global verzeichnen Insektenpopulationen dramatische Rückgänge. So sind etwa bei der Hälfte der 561 Wildbienenarten in Deutschland die Populationen rückgängig. Das stellt der Insektenatlas 2020 fest, den die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Anfang des Jahres erstmalig vorgestellt haben.

Seiten