Insektenvielfalt leidet auch unter Verstädterung

Das Insektensterben wird bisher auf Veränderungen der Landnutzung zurückgeführt, insbesondere die Zunahme großer Monokulturen wie Mais und Raps, aber auch den Klimawandel mit vermehrter Hitze und Trockenheit. Und die Verstädterung scheint ein weiterer Schlüsselfaktor für das Insektensterben zu sein, wie eine Studienveröffentlichung nahelegt, in der erstmals die Auswirkungen von Klima und Landnutzung auf Insekten getrennt wurden.

Potenzielle Bestäuber vielfach unbekannt

Eine Fallstudie macht auf potenzielle Bestäuber aufmerksam, die noch nicht als Bestäuber von Nutzpflanzen erfasst wurden, aber gleichwohl mit hoher Wahrscheinlichkeit zur landwirtschaftlichen Produktivität beitragen. Die Wissenschaftler bezeichnen sie als die vernachlässigte Vielfalt der Bestäuber von Kulturpflanzen. Bisher werden sie aus Unkenntnis aus Erhaltungsstrategien und Landnutzungsplanungen ausgeschlossen.

Protein- und Lipidgehalt von Pollen kann Wirkung von Insektiziden bei Honigbienen abschwächen

Immer mehr Studienergebnisse zeigen, dass Honigbienen besser mit Stressfaktoren zurechtkommen, wenn sie auf eine qualitativ hochwertige Ernährung zurückgreifen können. Dabei fällt Pollen als Hauptquelle für Proteine und Lipide in der Ernährung der Honigbienen eine besonders bedeutende Rolle zu.

Pflanzen-Bestäuber-Netzwerke können bei Störung zusammenbrechen

Die globale Ernährungssicherheit und damit das menschliche Wohlergehen hängen in hohem Maße von den Leistungen von Bestäubern wie Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlingen und Käfern ab. Es ist aber so, dass ihre Populationen aufgrund menschlicher Einflüsse wie Klimaerwärmung, Landnutzungsänderungen, Umweltverschmutzung und Pestizideinsatz in erheblichem Maße zurückgehen.

Apitherapie - Heilquelle der Natur

Die Neuerscheinung Apitherapie aus dem Stocker-Verlag von Autor Christian Schmid richtet sich an Imker, die den wahren Wert der Produkte ihrer Honigbienen kennenlernen und sich nicht einzig auf den Verkauf von Honig beschränken wollen. Darüber hinaus zählen zur Zielgruppe auch interessierte Anwender von Bienenprodukten für therapeutische Zwecke.

Genotypisierung Varroa-resistenter Honigbienen

Varroa-Milben sind ein wesentlicher Grund für die Sterblichkeit von Honigbienen-Völkern. Ein wichtiger Mechanismus, durch den Honigbienen ihre Resistenz gegen diese Milbe erhöhen, ist eine unterdrückte Milben-Reproduktion. Dieses Merkmal beschreibt die physiologische Unfähigkeit von Milben, lebensfähige Nachkommen zu produzieren. Zurückliegende Untersuchungen weisen auf acht genomischen Varianten hin, anhand derer sich entsprechende Honigbienen ermitteln lassen.

Pharmazeutische Wirkungen von Bienenprodukten

Bienenprodukte werden seit langem in der traditionellen Heilmedizin zur Behandlung vieler Arten von Erkrankungen verwendet. In Bienenprodukten lassen sich chemische Verbindungen nachweisen, die krebshemmende, antibakterielle, antivirale und antiparasitäre Eigenschaften aufweisen. In einer Meta-Studie wurden die Forschungsergebnisse zu den Bienenprodukten Honig, Propolis, Bienenpollen, Gelée Royale, Bienenbrot, Bienenwachs und Bienengift im Bereich der Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten zusammengetragen.

Indischer Honig mit krebshemmenden Eigenschaften

Freie Radikale führen zu Entzündungen, die wiederum Auswirkungen auf mehrere chronische Krankheiten haben können, einschließlich Krebs. Wissenschaftliche Erkenntnisse über krebshemmende Eigenschaften von Honig sind daher von großem Interesse.
In einer aktuellen Studie wurde im Labor die biologischen Wirkungen – gegen Zytotoxizität und entzündungshemmend durch die unterschiedliche Hemmung von Metalloproteinasen und Antioxidantien – untersucht. Die Forscher hatten dazu so genannten Ajowan-Honig ausgewählt.

Seiten