Bienenwölfe nutzen seit 68 Millionen Jahren die gleichen Antibiotika
![Weiblicher Bienenwolf der Art Philanthus basilaris vor seinem Nesteingang in Utah/USA. Drei Gattungen dieser solitären Grabwespen kultivieren symbiotische Streptomyces Bakterien, die den Wespennachwuchs vor krankheitserregenden Pilzen schützen, indem sie eine Mischung aus bis zu 45 verschiedenen Antibiotika produzieren. Foto: Martin Kaltenpoth, Universität Mainz](https://bienen-nachrichten.de/sites/bienen-nachrichten.de/files/styles/medium/public/images/Philanthus_basilaris_MK.jpg?itok=nKYN1E-Z)
Ein Team von Forschern, dass Bienenwölfe – solitär lebende Grabwespen – das Problem der Resistenzbildung gegenüber Krankheitserregern anscheinend nicht kennen. Sie schützen ihren Nachwuchs vor Schimmelpilzen. Dazu nutzen sie symbiotische Bakterien, die einen Antibiotika-Cocktail aus 45 Substanzen bilden. Die Vielfalt der Substanzen ist nicht nur weitaus höher als bislang angenommen, sondern seit dem Ursprung dieser Symbiose vor 68 Millionen Jahren erstaunlich stabil geblieben.