Wie zarte Insektenflügel Kollisionen überstehen
![Die Kombination von flexiblen Gelenken, mechanischen Stoppern und „Abknickzonen“ sorgen für die Kollisionsfestigkeit von Insektenflügeln. Foto: Hamed Rajabi/Universität Kiel](https://bienen-nachrichten.de/sites/bienen-nachrichten.de/files/styles/medium/public/images/fluegelstruktur-insekten.jpg?itok=pVnjwRsf)
Bienen auf Nahrungssuche kollidieren während des Fluges etwa einmal pro Sekunde mit kleinen Hindernissen wie Blüten, Blättern oder Ästen, ohne dabei größeren Schaden zu nehmen. Gleichzeitig wirken verschiedene aerodynamische Kräfte auf ihre Flügel, die sie mühelos aushalten.