Bienenkrankheiten nicht häufiger bei intensiver Bienenhaltung
![Errechnet wurde die Ausbreitungsrate bei einer kleinen Imkerei mit neun Völkern in verschiedenen Anordnungen, ebenso wie bei einem Betrieb mit 225 Bienenvölkern. Foto: 165106/Pixabay](https://bienen-nachrichten.de/sites/bienen-nachrichten.de/files/styles/medium/public/images/beehive-5026859_1920.jpg?itok=wAPu6iCb)
Eine intensivere Bienenhaltung erhöht nicht das Risiko von Krankheiten, welche die Insekten schädigen oder töten, so das Ergebnis einer Forschungsarbeit.
Eine intensivere Bienenhaltung erhöht nicht das Risiko von Krankheiten, welche die Insekten schädigen oder töten, so das Ergebnis einer Forschungsarbeit.
Die Biologin Lena Wilfert von der Universität Ulm erhält eine Projektförderung über rund zwei Millionen Euro für fünf Jahre. In ihrem Projekt erforscht sie die Verbreitung und Evolution des Flügeldeformationsvirus.