Fühler bei Bienen stehen für Sozialverhalten und Kommunikation
![Die Verkannte Goldfurchenbiene Halictus confusus ist eusozial. Foto: Zerene Stacker/USGS Bee Inventory and Monitoring Lab, Public Domain](https://bienen-nachrichten.de/sites/bienen-nachrichten.de/files/styles/medium/public/images/9156910067_b2dcd3aa40_k.jpg?itok=yn4Lv_6o)
Das soziale Verhalten bei Bienen entwickelte sich gemeinsam mit ihrem komplexen chemischen Kommunikationssystem. Schmal- und Furchenbienen verfügen im Vergleich zu verwandten Solitärbienen über mehr sensorische Mechanismen. Der Unterschied wird durch die Dichte der kleinen, hohlen Sinneshaare gemessen, die sich auf ihren Fühlern befinden und als Sensilla bezeichnet werden.