Halo-Effekt als Wegweiser für Bienen
![Die Region an der Basis der Blütenblätter von Ursinia speciosa enthält ein dunkles Pigment, erscheint aber aufgrund des Vorhandenseins von Nanostrukturen an der Zelloberfläche Blau. Foto: Edwige Moyroud/University of Cambridge](https://bienen-nachrichten.de/sites/bienen-nachrichten.de/files/styles/medium/public/images/Pict1_Ursinia%20speciosa.jpg?itok=mHLqVG2-)
Eine Studie hat mikroskopische Strukturen auf Blütenblättern einiger Blumen gefunden, mit denen die Pflanzen das Licht so manipulieren, dass sie einen blauen Farbeffekt erzeugen, der von Bienen leicht zu sehen ist. Diesen Trick haben verschiedene Pflanzenarten unabhängig voneinander mit dem gleichen Ergebnis entwickelt: Sie zeigen quasi einen floralen Heiligenschein von blauem bis ultraviolettem Licht.