Herbizid führt zu Verhaltensänderungen bei Honigbienen

  • Veröffentlicht am: 18.02.2025

Der Einsatz von Herbiziden in der Landwirtschaft kann erhebliche Auswirkungen auf Honigbienen haben. Foto: Loren King/Unsplash

2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, kurz 2,4-D, ist ein beliebtes Herbizid zur Bekämpfung breitblättriger Unkräuter in landwirtschaftlichen Anbauflächen beim Getreide- und Obstanbau und ebenso im Grünland und auf Rasenflächen. Die Anwendung überschneidet sich jedoch mit dem Lebensraum von Honigbienen. Obwohl es sich um kein Insektizid handelt, besitzt es eine toxische Wirkung auf Honigbienen und führt zu wesentlichen Verhaltensänderungen.

2,4-D war schon im Vietnamkrieg Bestandteil von Entlaubungsmitteln. Es gilt beim Menschen als möglicherweise krebserregend; in der EU ist die Anwendung gleichwohl bis Ende 2030 zugelassen.

Die allgemeine toxische Wirkung von 2,4-D für Honigbienen ist bekannt, die spezifischen Auswirkungen auf das Pflege- und Futtersuchverhalten bei Honigbienen sind jedoch weitgehend unbekannt.
In einer aktuellen Studienarbeit wurde die letale Dosis (LD50) von 2,4-D für Honigbienen in allen Entwicklungsstadien quantifiziert: 104,1 μg/Biene für frisch geschlüpfte Bienen, 456,6 μg/Biene für Ammenbienen und 221,6 μg/Biene für Sammelbienen.

Ein weiteres Untersuchungsgebiet waren die subletalen Auswirkungen auf die Nahrungssuche. Eine Exposition führte zu einer signifikanten Verringerung der Größe der Acini der Hypopharynxdrüsen, die für die Brutpflege wichtig sind, und zu einer verringerten Expression von AmGR10, einem Rezeptor-Gen für Aminosäure, das mit der Geschmackserkennung in Zusammenhang steht. Bei Sammelbienen beeinträchtigte die subletale 2,4-D-Exposition die geschmackliche Reaktion auf wichtige Futterreize wie Saccharose und Glukose.

Darüber hinaus zeigten betroffene Sammelbienen eine reduzierte olfaktorische Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung, wahrscheinlich aufgrund einer verminderten Expression des Octopaminrezeptors AmOA1, der für assoziative Lernprozesse wichtig ist.

Diese Ergebnisse liefern überzeugende Beweise dafür, dass eine subletale Exposition gegenüber 2,4-D sowohl das Säuge- als auch das Futtersuchverhalten von Honigbienen stört, weil sie physiologische und kognitive Funktionen beeinträchtigt.

Der Zugang zur Studie ist beschränkt (Paywall).
Indexierung