Vegetationsfreie Flächen gut für Wildbienen
![Anlage der vegetationsfreien Parzellen auf einem Kalkmagerrasen bei Göttingen während der Studie. Foto: Hanna Gardein/Universität Göttingen](https://bienen-nachrichten.de/sites/bienen-nachrichten.de/files/styles/medium/public/images/vegetationsfreie%20-flaechen-foerdern-wildbienen.jpg?itok=GMo5cK1n)
Von knapp 600 Wildbienenarten in Deutschland nisten 75 Prozent im Boden. In wissenschaftlichen Studien steht vor allem die Minderheit der oberirdisch in Hohlräumen nistenden Wildbienenarten im Fokus. Ein Forschungsteam hat mit einer Studie auf Kalkmagerrasen gezeigt, dass die kleinräumige Entfernung von Vegetation zu einer deutlichen Vermehrung von Bodennestern führt, vor allem bei angrenzendem, hohem Blütenreichtum.