Strategien eines Honigbienenvirus

  • Veröffentlicht am: 28.11.2019

Das Israelische Akute-Bienenparalyse-Virus ist vor allem in den Vereinigten Staaten von Imkern gefürchtet. Foto: Niels Gründel

Das Israelische Akute-Bienenparalyse-Virus (IAPV) ist ein Krankheitserreger der Honigbiene. Forscher haben nun detailliert analysiert, wie das Virus die zelluläre Proteinproduktionsmaschinerie übernimmt und für eigene Zwecke missbraucht.

Massive Verluste von Honigbienen-Völkern werden vor allem in den Vereinigten Staaten unter dem Begriff „Colony Collapse Disorder“ (CCD) zusammengefasst. Die Arbeiterinnen verschwinden auf mysteriöse Weise aus scheinbar gesunden Kolonien. Untersuchungen haben eine enge Korrelation der betroffenen Völker mit dem Vorhandensein des IAPV gezeigt. In einer aktuellen Studie sind Wissenschaftler daher der Bedeutung des Virus nachgegangen und haben dazu die Vorgehensweise des Virus in einem neuen Detaillierungsgrad analysiert.

Frühere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, auf welche Weise Viren, die mit IAPV verwandt sind, die Ribosomen der Zellen dazu bringen, virale Proteine zu produzieren, indem sie für diese Virenfamilie charakteristische IRES-Sequenzen verwenden. IRES steht für die interne ribolomale Eintrittsstelle, englisch: internal ribosomal entry site. Der Trick des Virus besteht darin, den komplizierten Proteinproduktionsprozess der Zellen quasi abzukürzen.
In der aktuellen Studie verwendeten die Forscher hochentwickelte Methoden der Elektronenmikroskopie für die Untersuchungen. Den Wissenschaftlern gelang es so, genau zu bestimmen, wie die virale IRES mit den Ribosomen einen Komplex bildet und wie sich dieser auswirkt. Es zeigte sich, dass der Komplex besonders stabil ist.

Bei anderen wissenschaftliche Untersuchungen erhalten Honigbienen RNA-Moleküle verabreicht, die mit der RNA des IAPV interferieren sollen, um so CCD zu bekämpfen.
Die jetzt vorgestellte detaillierte Analyse der Proteinproduktionsstrategie des Virus erweitert diesen Ansatz, da die Nutzung gezielterer interferierender Moleküle möglich wird.
Die virale IRES des Israelischen Akute-Bienenparalyse-Virus fängt Wirts-Ribosomen ab, indem es einen ribosomalen Zustand mittels hybrider tRNAs nachahmt.

Literaturstelle: 

Francisco Acosta‐Reyes et al. The Israeli acute paralysis virus IRES captures host ribosomes by mimicking a ribosomal state with hybrid tRNAs, The EMBO Journal (2019). DOI: 10.15252/embj.2019102226

Die Studie ist in vollem Umfang frei zugänglich (Open Access).
Indexierung