Mehr Natur allein hilft nicht
Viele städtische Umgebungen sind auch im Grünen immer gleich. Foto: Sam Bhattacharyya/Unsplash
Grünflächen werden oft übermäßig gepflegt, von dichter Vegetation und Sträuchern befreit und nachts beleuchtet, sodass sich Menschen auf Kosten der Artenvielfalt sicher fühlen. Wichtige Lebensräume verschwinden.
Es gibt eine Vielzahl naturbezogener Botschaften an die Öffentlichkeit, von denen viele einfach „mehr Natur“ empfehlen.
„Mehr Natur“ in Städten kann leicht unbeabsichtigten Schaden anrichten, ist Professorin Margaret Stanley von der Universität Auckland überzeugt. Die Begrünung von Städten benötige dringend einen differenzierten Ansatz.
Eine „McDonaldisierung“ der Lebewesen, eine Homogenisierung von Pflanzen und Tieren, führe dazu, dass sich viele städtische Umgebungen gleich anfühlen: immer Tauben, Ahorn, Linden und Platanen.
„Aber wir wissen, dass Städte einheimische Ökosysteme haben und viele bedrohte Arten in Städten vorkommen, und das liegt daran, dass Menschen Städte in wirklich fruchtbaren Gebieten mit hoher Artenvielfalt gebaut haben“, so Margaret Stanley.
Im Vergleich zu Menschen in ländlichen Gebieten besuchen Stadtbewohner seltener Naturgebiete und erkennen und schätzen die Biota weniger. Die Wiederverbindung der Menschen mit der Natur in der Stadt kommt nicht nur dem menschlichen geistigen und körperlichen Wohlbefinden zugute, sondern kann auch positive Auswirkungen darauf haben, wie Menschen die Artenvielfalt wertschätzen und sich in Naturschutzfragen engagieren.
Die Begrünung von Städten zum Wohl der Menschen und zum Wiederaufbau der Beziehung zur Natur ist durchaus notwendig, sollte aber ortsspezifisch sein und einheimische Arten priorisieren.
In ihrer Heimat Neuseeland seien die Auswirkungen besonders krass. Jeder möchte die Bienen retten. Ist den Menschen bewusst, dass die Honigbienen in Neuseeland gar nicht heimisch waren und mit 28 bedrohten einheimischen Bienenarten konkurrieren?
Eine Trennung von der lokalen Natur führt dazu, dass Menschen unwissentlich eingeführte Arten auf Kosten einheimischer Arten unterstützen, beispielsweise indem sie Vogelhäuschen mit Brot und Samen füllen, während einheimische Vögel in Neuseeland Nektar, Früchte und Insekten fressen.
„Seien wir patriotisch gegenüber unseren Vögeln und Bienen und indigenisieren wir“, so Margaret Stanley. Der Ansatz zur städtischen Begrünung müsse differenzierter sein als nur „mehr Natur“ oder „mehr Grün“.
Die Verwendung ortsspezifischer Natur und Grünflächen in Städten kann weniger ressourcenintensiv sein, sich sehr positiv auf die Artenvielfalt auswirken und den Bewohnern ein einzigartiges Ortsgefühl vermitteln. Anstatt einfach „mehr Natur“ in die Städte zu bringen, sollte die Botschaft komplexer sein und die Notwendigkeit betonen, dass die Begrünung der Städte kontextspezifisch sein muss, um negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt sowie ökologische und kulturelle Dienstleistungen zu vermeiden.
Städtische Grünflächen können so konzipiert und umgesetzt werden, dass sie mehrere Ziele erreichen, darunter die Lösung städtischer Herausforderungen wie Hochwasserschutz, die Verbesserung der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens, die Verbesserung der Biodiversität und die Vermittlung eines Gefühls der Heimat durch die Verwendung einheimischer Arten bei der städtischen Begrünung. Das Gleichgewicht hat sich jedoch dahin verschoben, dass Grünflächen nur dann umgesetzt werden, wenn die Bewohner das Design ästhetisch ansprechend und akzeptabel finden; diese Designpräferenzen stehen oft im diametralen Gegensatz zu Strukturen und Design, die erforderlich sind, um positive Ergebnisse für die Artenvielfalt zu erzielen. Obwohl Wahrnehmungen und Präferenzen Unterschiede in der Geschichte und Kultur der Städte widerspiegeln, können wir die Begrünung von Städten nicht unkritisch akzeptieren:
Die Umsetzung naturbasierter Lösungen zur Milderung der Herausforderungen durch Extremwetterereignisse in Städten bietet die Gelegenheit, mit den Bewohnern in Kontakt zu treten und die Erwartungen anzupassen.