Mit Laserstrahlen gegen Varroa-Milben
Ein Team von Wissenschaftlern will der Varroa-Milbe mit einer Laserwaffe zu Leibe rücken, die an den Fluglöchern von Bienenstöcken stationiert ist. Der Ansatz klingt ein bisschen abenteuerlich.
Ein Team von Wissenschaftlern will der Varroa-Milbe mit einer Laserwaffe zu Leibe rücken, die an den Fluglöchern von Bienenstöcken stationiert ist. Der Ansatz klingt ein bisschen abenteuerlich.
Insekten als Bestäuber sind entscheidend für die Stabilität des Ökosystems und für die Ernährungssicherheit der Menschheit. Die meisten Studien haben bisher die Bedeutung wildlebender und tagaktiver Bestäuber in Anbausystemen untersucht. In einer Meta-Studie ist ein Team von Wissenschaftlern nun der Bedeutung nachtaktiver Bestäuber nachgegangen.
Honigbienen verlassen sich bei der Nahrungssuche stark auf das Muster von Blüten und nicht allein auf deren Farben, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.
Hummeln, die Glyphosat ausgesetzt sind, können Zeiten knapper Ressourcen erheblich schlechter durchstehen. Die Völker haben erhebliche Probleme mit der Wärmeregulation für die Nachkommen.
Die Vereinfachung der Landschaft ist ein Hauptgrund für das Insektensterben und bedroht die kostenfreien Bestäubungsdienste auch bei Nutzpflanzen. Änderungen einzelner Merkmale in vereinfachten Agrarökosystemen können sich auf die Häufigkeit von Bestäubern auswirken. Im Rahmen einer Studie wurden einige davon untersucht.
Die Varroa-Milbe ist in den Jahren 2007/2008 auf der Big Island von Hawaii eingeführt worden.
Viren, bei denen die Milbe als Vektor bei Honigbienen dient, trifft man ebenso bei Westlichen Wespen an. Mit der Ankunft der Varroa hat sich die genetische Vielfalt dieser Viren verändert – auch bei den Wespen.
Eine größere Präsenz von Bestäubern in Obstplantagen lässt sich vorwiegend mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen der umgebenden Landschaft erklären. Honigbienen sorgen für eine größere Quantität an Bestäubern.
Eine aktuelle Studie zeigt Gemeinsamkeiten der Gehirne von Bienen und Menschen. Die Ähnlichkeiten zeigen sich bei den Gehirnaktivitäten. Honigbienen eignen sich daher gut für Forschungsarbeiten, die womöglich auf den Menschen übertragbar sind.
In der landwirtschaftlichen Produktion werden Honigbienen gerne zu Bestäubungszwecken eingesetzt: Sie sind gut verfügbar, besitzen keine speziellen Präferenzen für bestimmte Blüten, lassen sich einfach handhaben und in ihren Beuten gut transportieren. Phacelia wird gerne als Gründünger und Zwischentracht für Bienen ausgesät. Doch wie wertvoll ist Phacelia für Honigbienen wirklich?
Rund 20 Prozent der Agrarflächen weltweit bringen heute weniger Erträge als vor 20 Jahren. Wie kann das sein, wo doch die industrielle Landwirtschaft eigentlich für immer bessere Erträge sorgen sollte? Schuld daran ist einzig der Mensch, der die Gratis-Dienstleistungen der Natur verschmäht und sie sogar vernichtet.
In Neuseeland gelten Wespen als Schädlinge. Sie wurden dort vom Menschen ebenso erfolgreich eingeführt wie etwa die beliebte Europäische Honigbiene oder auch Hummeln. Andere Länder andere Neozoen.
Die Verschmutzung mit Kunststoff(resten) hat sich zu einem so weitreichenden globalen Problem entwickelt, dass Plastik-Mikroteilchen inzwischen selbst in den entlegensten Regionen der Welt und in menschlichem Blut anzutreffen sind. Eine in Australien beheimatete Biene könnte die Lösung für das weltweite Plastikproblem sein, denn sie kann Bio-Plastik herstellen.
Das Verständnis der Auswirkungen von Pestiziden auf die Gesundheit von Honigbienen ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen über die Risiken zu treffen, die mit dem Einsatz von Pestiziden in der Pflanzenproduktion verbunden sind. Früher konzentrierten sich die Tests darauf, ob ein Pestizid sich entwickelnde Bienen abtötet. Wissenschaftler entwickeln neue laborbasierte Methoden, um die nicht-tödlichen Auswirkungen von Pestiziden auf Bienen nachvollziehen zu können.
In Australien und Neuseeland wird das so genannte Gift „1080 Poison“ seit Jahrzehnten gegen eingeschleppte Säugetiere eingesetzt. In West-Australien werden über Quadratkilometer großen Gebieten etwa präparierte Giftköder für Füchse regelmäßig aus Flugzeugen abgeworfen, um den Druck von einheimische Beuteltieren zu nehmen. In Neuseeland stehen Opossums und Ratten im Mittelpunkt der Bekämpfungsmaßnahmen aus der Luft.
Honigbienen werden von vielen Krankheiten heimgesucht. In Neuseeland haben Wissenschaftler in einer Vorab-Studie einen Weg zur erfolgreichen Behandlung gegen den Erreger Nosema ceranae gefunden.
Drei Schülerinnen haben eine App namens „Beefriend Pi“ entwickelt, mit deren Hilfe Kinder mehr über Bienen erfahren sollen. Damit haben sie den Regionalpreis des Wettbewerbs „Next Tech Girl Superhero“ der Südinsel Neuseelands gewonnen.
In Neuseeland gibt es 28 endemische Bienenarten, die eine wichtige Rolle bei der Bestäubung einheimischer Pflanzen, aber auch landwirtschaftlicher Nutzpflanzen übernehmen. Sie standen bisher kaum im Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. Eine aktuelle Studie neuseeländischer Forscher zeigt nun, dass Wildbienen umso stärker zurückgehen, je intensiver Flächen landwirtschaftlich genutzt werden.
Honigbienen leiden unter einem Defizit beim Lernen und Abrufen von Informationen aus dem Gedächtnis, sofern sie mit geringen Dosen des Insektizids Chlorpyrifos in Berührung kommen. Chlorpyrifos ist ein Neonicotinoid, das weltweit zum Einsatz gelangt.