Gesundes Darm-Mikrobiom verhindert Diabetes-ähnliche Erkankung

  • Veröffentlicht am: 14.05.2025

Das Darm-Mikrobiom der Honigbiene ist wesentlich für ihre Gesundheit. Foto: Andrey Larionov/Unsplash

Honigbienen beherbergen ein relativ einfaches, aber stabiles Darm-Mikrobiom. Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass diese Symbionten wichtig für die Gesundheit, das Verhalten und die Integrität der gesamten Bienengesellschaft sind. Weitgehend unklar ist, wie die Interaktionen zwischen Wirt und Darmbakterien auf molekularer Ebene zustande gekommen sind.

Der Mangel an Darmbakterien kann zu einer verringerten Expression des insulinähnlichen Peptid-Gens (ilp) im Kopf führen, begleitet von Stoffwechselsyndromen, die denen von Typ-1-Diabetes beim Menschen ähneln: Hyperglykämie, beeinträchtigte Fettspeicherung und verminderter Stoffwechsel.
Die Symptome konnten durch eine Darmbakterien-Inokulation gelindert werden. Die Analyse der Darm-Metaboliten ergab, dass Succinate, die von Lactobacillus Firm5 produziert werden, eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung der ilp-Genexpression und der Regulierung des Stoffwechsels bei Honigbienen spielt. 

Die Forscher konnten in ihrer Studie nachweisen, dass Succinate die ilp-Genexpression des Wirts moduliert, indem es die Gluconeogenese im Darm stimuliert, ein Mechanismus, der dem des Menschen ähnelt. Insofern zeigt die Studie die Rolle von Darm-Metaboliten bei der Modulation des Wirtsstoffwechsels auf und trägt zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Darm-Mikrobiom und ihrem Wirt, den Honigbienen, bei.

Der Zugang zur Studie ist beschränkt (Paywall).
Indexierung