Seltene Bienenart in den französischen Alpen entdeckt

  • Veröffentlicht am: 13.06.2025

Ein Weibchen von Hoplitis onosmaevae. Foto: Aubert et al. 2024/CC BY 4.0 DEED

Ein Team europäischer Forscher hat eine neue Mauerbienen-Art mit einer sehr ungewöhnlichen geografischen Verbreitung entdeckt.

Hoplitis onosmaevae kommt derzeit ausschließlich im Nationalpark Mercantour in den französischen Alpen und in verschiedenen Bergregionen der Türkei und im Nordirak vor. Zwischen diesen Gebieten liegt eine Distanz von mehr als 2.000 km.
In Frankreich sind derzeit nur zwei Populationen bekannt.

Die neu beschriebene Bienenart weist einzigartige ökologische Eigenschaften auf, wie beispielsweise ihr ausgeprägtes Nistverhalten in Totholz. Vermutlich ernährt sie sich nur von Pollen von Lotwurzen Onosma und besitzt einen langen Rüssel, was wahrscheinlich eine Anpassung ist, um Nektar aus den langröhrenförmigen Blüten dieser Pflanzengattung zu sammeln.

Die stark getrennte Verbreitung von H. onosmaevae hat wichtige Auswirkungen auf die Erhaltung. Die Art lebt wahrscheinlich in einer sehr engen ökologischen Nische und ist damit sehr anfällig für zukünftige Veränderungen in ihren Lebensräumen, beispielsweise aufgrund von Änderungen der Landschaft oder durch den Klimawandel.

„Die Berücksichtigung der wenigen bekannten Populationen dieser Art in Frankreich ist für den Naturschutzbereich sehr wichtig“, so Studienautor Matthieu Aubert, freiberuflicher Entomologe und Mitglied des Vereins Observatoire des Abeilles. „Diese Studie verdeutlicht die unglaubliche Vielfalt der Wildbienen und zeigt, dass wir auch in Westeuropa noch viel von unserer Umwelt lernen können.“

Die Forscher betonen die Notwendigkeit detaillierter Schutzpläne in den südwestlichen Alpen, um das Überleben von H. onosmaevae angesichts ihrer hochspezialisierten ökologischen Nische und damit ihrer Anfälligkeit für Lebensraumveränderungen zu sichern. Vorschläge für erste Erhaltungsschritte haben die Forscher in den Forschungsbericht aufgenommen.

Literaturstelle: 

Aubert M, Müller A, Praz C (2024) A new osmiine bee with a spectacular geographic disjunction: Hoplitis (Hoplitis) onosmaevae sp. nov. (Hymenoptera, Anthophila, Megachilidae). Alpine Entomology 8: 65-79. https://doi.org/10.3897/alpento.8.118039

Die Studie ist in vollem Umfang frei zugänglich (Open Access).
Indexierung