Blütenkonstanz verringert Artenvielfalt

  • Veröffentlicht am: 11.11.2024

Bienen entscheiden mit ihrem Verhalten über die Artenvielfalt. Foto: Mike Erskine/Unsplash

Viele Bienen besuchen während eines Nahrungsausflugs nur eine Blütenart und zeigen damit Blütenkonstanz. Sie ist wichtig für die Pflanzenreproduktion, kann aber zu einer unausgewogenen Ernährung führen, insbesondere in Landschaften mit einer ohnehin reduzierten Artenvielfalt. Es wird angenommen, dass Blütenkonstanz die Nahrungsvielfalt bei sozialen Bienen wie Honigbienen oder Hummeln nicht verringert, dies wurde jedoch noch nicht weiter untersucht.

Ein Team von Wissenschaftlern nutzte Computersimulationen, um die Auswirkungen der Blütenkonstanz auf die Ernährung von Kolonien in pflanzenartenreichen und artenarmen Landschaften zu untersuchen. Sie untersuchten darüber hinaus, ob die Kommunikation über Nahrungsquellen, die von vielen sozialen Bienen genutzt wird, die Nahrungsvielfalt weiter verringert.

Die Simulationen zeigen einen erheblichen Verlust der Nahrungsvielfalt aufgrund der Blütenkonstanz - sowohl in artenreichen als auch in artenarmen Umgebungen.
Blütenkonstante Bienenvölker entdecken und nutzen überwiegend nur eine Teilmenge der verfügbaren Blütenressourcen, im Gegensatz zu Kolonien mit Sammelbienen, die sich wahllos auf Nahrungssuche begeben. Bei ihnen liegt die Nutzung der verfügbaren Blütenarten bei nahezu 100 %. Besonders kleine, blütenkonstante Bienenkolonien nutzen oft nur 30 – 50 % der verfügbaren Blütenarten. Bienen mit einer besonders erfolgreichen Rekrutierungskommunikation nutzen ebenfalls nur wenige Blütenarten, dafür von höherer Qualität (für sie selbst).
Die Fähigkeit, sich auf profitable Blütenpflanzen zu konzentrieren, ist ein entscheidender Vorteil der Kommunikation, könnte aber auch eine abwechslungsreiche Ernährung gefährden.

Kommunikation interagierte oft mit Blütenkonstanz, was die Nahrungsvielfalt weiter verringerte. Schließlich stellte das Team der Forscher fest, dass die Häufung von Nahrungsquellen, nicht aber die Fragmentierung des Lebensraums, die Nahrungsvielfalt beeinträchtigte.

Ein höheres Risiko, wichtige Nährstoffe zu verpassen, könnte erklären, warum Hummeln und Solitärbienen eine geringere Blütenkonstanz aufweisen als Honigbienen und Stachellose Bienen. Hummelvölker sammeln gegenüber Honigbienenvölker im selben Gebiet oft Pollen von einer größeren Anzahl von Blütenarten. Unterschiede im Risiko einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme könnten auch erklären, warum Hummeln, aber nicht Honigbienen, zwischen Pollenarten anhand des Protein- und Lipidgehalts unterscheiden können.

Die Daten deuten darauf hin, dass Blütenkonstanz die Nahrungsvielfalt in vielen Umgebungen wahrscheinlich stark reduziert, insbesondere bei Bienenvölkern, die Kommunikation für die Standortübermittlung nutzen. Blütenkonstante Bienenkolonien nutzen nicht nur eine geringere Nahrungsvielfalt, sondern sammeln möglicherweise auch insgesamt weniger Nahrung, da Bienen lohnende Nahrungsquellen meiden, die nicht von der bevorzugten Art stammen.
Dies macht es noch mysteriöser, warum soziale Bienen oft eine hohe Blütenkonstante aufweisen.

Die Erkenntnisse unterstreichen die ernährungsphysiologischen Herausforderungen, denen blütenstete Bienen in verschiedenen Landschaften gegenüberstehen. Sie können bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Nahrungsvielfalt und Verbesserung der Bienenernährung in vom Menschen veränderten Landschaften helfen.

Die Studie ist in vollem Umfang frei zugänglich (Open Access).
Indexierung