Unterirdische Mikrobrauereien bodennistender Bienen

Zellophan-Bienen betätigen sich als Braumeister für ihre Nachkommen. Laktobazillen werden von den Bienen aktiv für die Fermentation eingesetzt.
Zellophan-Bienen betätigen sich als Braumeister für ihre Nachkommen. Laktobazillen werden von den Bienen aktiv für die Fermentation eingesetzt.
Die Zusammensetzung der mikrobiellen Spezies – das so genannte Mikrobiom – im Darm einer Honigbienen-Königin ändert sich langsam, sobald sie älter wird. Das Mikrobiom einer Honigbienen-Arbeiterin verändert sich dagegen deutlich schneller.
Viele Lebewesen leben im Boden. Ihre Größe reicht von mikroskopisch kleinen Bodenmikroben bis hin etwa zu Gopherschildkröten. Sie alle nennen das Erdreich ihre Heimat. Zu den bodenbewohnenden Arten gehören auch zahllose Bienen-Arten. Sie standen im Mittelpunkt einer nun veröffentlichten Studie.
Blumen senden komplexe Signale aus, um für Bestäuber besonders attraktiv zu sein. Je nach Komplexität dieser Signale könnte dies zu einer erhöhten kognitiven Belastung für die Bestäuber führen. Dies wiederum könnte ihre Leistung beeinträchtigen oder aber eine Erleichterung beim Lernen und bei Entscheidungsfindungen sein.
Wissenschaftler haben den Einfluss der Körpergröße von Bienen in speziellen Bestäubersystemen untersucht. Bienen lassen ihren Körper vibrieren, um Pollen freizusetzen. Die von den Bienen verwendete Frequenz ist durchaus von der Körpergröße abhängig.
Das lokale Aussterben von Mauerbienen im US-Bundesstaat Arizona lässt sich auf die Klimaerwärmung zurückführen. In anderen natürlicherweise warmen Klimazonen kann dies gleichfalls der Auslöser sein.
In einem zweijährigen Feldexperiment, bei dem die Temperaturen der Bienennester verändert wurden, um ein wärmeres Klima zu simulieren, wie es künftig herrschen wird, starben 35 Prozent der Mauerbienen im ersten Jahr und 70 Prozent im zweiten Jahr. Dem gegenüber stand eine nur 1 bis 2%ige Mortalitätsrate in der Kontrollgruppe unter den tatsächlichen aktuellen Temperaturbedingungen.