Wildbienen zeigen gleiche Blütenpräferenzen wie Honigbienen

  • Veröffentlicht am: 18.11.2021

Die in Australien endemische Lasioglossum lanarium zeigt die gleichen Blütenpräferenzen wie Honigbienen. Foto: John Tann/Flickr, CC BY 2.0

Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen konzentrieren sich auf Honigbienen und Hummeln. Solitärbienen stehen nur selten im Fokus, dabei sind sie wertvolle und effiziente Bestäuber für viele Wild- und Nutzpflanzen. In einer aktuellen Studie sind Forscher den Blütenpräferenzen bei zwei Wildbienenarten nachgegangen und zeigen damit einen Einblick in die Ko-Evolution zwischen Blüten und Bestäubern.

Die Mehrheit der Blütenpflanzen benötigt zur Fortpflanzung die Bestäubung durch Tiere. Insekten sind die dominierende Gruppe von Tierbestäubern.

Bienen gelten als einer der wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Insektenbestäuber. Die überwiegenden Forschungsarbeiten zum Verhalten von Bienen und Entscheidungen zur Nahrungssuche konzentrieren sich auf verwaltete eusoziale Bienenarten, insbesondere Europäische Honigbienen Apis mellifera und Dunkle Erdhummeln Bombus terrestris.

Nicht-eusoziale Bienen stehen nur selten im Fokus von Wissenschaftlern, wenn es um ihr Verhalten zur Nahrungssuche und Entscheidungsfindung geht, wie zum Beispiel Blumenpräferenzen.

In einer aktuellen Studienveröffentlichung wurden zwei in Australien endemische Wildbienen Lasioglossum lanarium und Lasioglossum sp. untersucht. Es handelt sich um Generalisten.
In Versuchen wurden ihre Blütenformpräferenz getestet. Dazu wurden jeder Biene achromatische Bilder von Blüten in einer kreisförmigen Arena präsentiert. Die Blüten wurden entweder von Insekten oder von Vögeln bestäubt.

Beide einheimischen Bienenarten zeigten eine signifikante Präferenz für Bilder von insektenbestäubten Blüten. Diese Präferenzen ähneln denen, die auch bei Honigbienen gefunden wurden, was darauf hindeutet, dass die Präferenz der Blütenform ein tief verwurzeltes evolutionäres Phänomen bei Bienen sein könnte. Damit zeigt sich ein weiterer Einblick in die Ko-Evolution zwischen Blüten und Bestäubern.

Der Zugang zur Studie ist beschränkt (Paywall).
Indexierung