Anstehende Gefährdung einer Art lässt sich genetisch vorhersagen

Unter genetischer Resilienz versteht man die Wahrscheinlichkeit, dass Populationen über eine ausreichende genetische Vielfalt verfügen, um Umweltveränderungen abfedern zu können. Noch bevor eine Art in ihrer Häufigkeit zurückgeht, lässt sich dies genetisch feststellen.