Wissenschaft

Aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Wissenschaft - inbesondere über Studienergebnissen - zu Honigbienen, Hummeln und weiteren Wildbienen aus der ganzen Welt.

Zusätzlich steht eine Übersicht aller veröffentlichter Studien mit ihren Originaltiteln bereit. Dort kann nach Begriffen in den Studientiteln und den Namen der Autoren gefiltert werden.

Honig zur Wundbehandlung

Diabetische Fußgeschwüre sind eine der mögliche Komplikation von Diabetes mellitus. Die diabetische Wundheilung zu beschleunigen, hilft, weitergehende Infektionen und nachfolgende Amputationen zu verhindern. Es gibt mehrere Behandlungsansätze für die Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren, wobei Honig eine sichere und kostengünstige Variante sein könnte.

Danish Dynamite im Honigglas

In Dänemark haben Wissenschaftler die antibakterielle Wirkung von Honig aus der dänischen Flora im Labor untersucht. Dazu verglichen sie elf Honige unterschiedlicher Blütenpflanzen. Die Honige mussten gegen einen kommerziellen (erhitzten) Honig der Marke Jakobsens und einen medizinischen sowie einen unbehandelten Manuka-Honig antreten.

Probiotische Behandlungen lindern Störungen der Darmmikrobiota

In einigen Ländern wie den Vereinigten Staaten ist die Behandlung von Honigbienen mit Antibiotika zulässig – gegen das sporenbildende Bakterium Paenibacillus larvae, das die Amerikanische Faulbrut auslöst. Eines der zugelassenen Antibiotika ist Tylosin. In einer Studie wurde untersucht, wie sich eine Tylosin-Behandlung bei Honigbienen auf die Darmmikrobiota der Honigbienen und damit ihre Anfälligkeit für bakterielle Krankheitserreger auswirkt.

Seiten